🌍 Haiti-Not-Hilfe e. V. – Newsletter Oktober – Dezember 2025
- Thomas Diehl
- vor 2 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Liebe Freunde und Unterstützer der Haiti-Not-Hilfe,
die letzten Monate waren für unsere Arbeit in Haiti geprägt von Veränderung, Neubeginn und Hoffnung. Wir möchten euch mit diesem Rundbrief einen aktuellen Einblick geben und herzlich danken, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet.
1. Wechsel in der FMCS-Leitung – Ein Neuanfang voller Engagement
In den vergangenen Monaten hat sich die Arbeit vor Ort durch die Trennung von Marat und Martine schwierig gestaltet. Unterschiedliche Vorstellungen in der Zusammenarbeit und private Konflikte haben die tägliche Arbeit im Heim und in der Schule stark belastet. Nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen haben wir uns daher von Marat getrennt, um die Arbeit wieder auf eine stabile, vertrauensvolle Grundlage zu stellen.
Seitdem hat sich vieles neu geordnet: Martin und Jonathan, der inzwischen 24 Jahre alt ist und selbst im FMCS aufgewachsen ist, haben die Leitung des Waisenhauses und die Schule „Institution Mixte des Orangers“ (IMO).
Beide arbeiten eng zusammen und bringen Herz, Struktur und neue Energie in die tägliche Arbeit mit den Kindern, So entsteht wieder ein liebevoller und verlässlicher Ort, an dem die Kinder Geborgenheit, Bildung und Zukunft finden.

🏥 2. Fortschritte in FMCS, Schule und Klinik
Die Schule startete erfolgreich ins neue Schuljahr 2025/2026.Bei den staatlichen Abschlussprüfungen haben unsere Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse erzielt – ein deutliches Zeichen für das große Engagement des Lehrerteams und die Lernbereitschaft der Kinder.

Auch in der FMCS-Klinik gibt es Mut machende Entwicklungen. Dort arbeitet ein engagiertes Team von haitianischen und kolumbianischen Ärztinnen, Ärzten und Krankenschwestern, das regelmäßig Patienten aus Jacmel und der Umgebung versorgt. Viele Menschen kommen von weit her, um Hilfe zu bekommen – sei es wegen Infektionen, Wunden, Atemwegserkrankungen oder bei der Betreuung von Schwangeren und Kindern.
Trotz der schwierigen Lage und fehlender staatlicher Unterstützung gelingt es dem Team, die Klinik regelmäßig zu öffnen und eine verlässliche Grundversorgung anzubieten. Für die Zukunft hoffen wir auf Unterstützung durch deutsche Unternehmen, Stiftungen und Großspender, um die medizinische Arbeit auf eine stabile Grundlage zu stellen – mit Medikamenten, Ausstattung und kleinen Gehältern für das Personal. Jede Hilfe in diesem Bereich trägt unmittelbar dazu bei, Leben zu retten und Leid zu lindern.

👩🎓 3. Jugendliche auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Einige unserer Kinder sind inzwischen erwachsen geworden und scheiden aus dem Heim aus.Wir sind stolz darauf, dass fast alle eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Folgende Ausbildungsrichtungen konnten ermöglicht werden:💇♀️ Friseur, 💅 Kosmetikerin, 👗 Schneider(in), 🔧 Autoschlosser, ⚡ Elektriker, 🪑 Polsterer, 🏦 Bankkauffrau, 👨🍳 Koch und 🍽️ Kellner(in).
Diese jungen Menschen stehen nun auf eigenen Beinen – ein ermutigendes Zeichen, dass sich euer Engagement nachhaltig lohnt!
Denjenigen von euch, bei denen die bisherigen Patenkinder ausgeschieden sind, haben wir bereits ein neues Kind zugeteilt. Wir hoffen sehr, dass ihr auch dieses neue Patenkind weiterhin begleitet und unterstützt. Die genauen Änderungen werden wir euch spätestens Anfang 2026 mitteilen.
🏚️ 4. Herausforderungen, die bleiben
Neben allen Fortschritten gibt es nach wie vor viele Probleme, die uns stark beschäftigen und die viel Engagement und finanzielle Unterstützung erfordern.
Das Dach der Häuser ist dringend sanierungsbedürftig, viele Fliesen haben sich durch die Überschwemmungen gelöst und müssen fast überall erneuert werden. Auch die Möbel und die Kleidung der Kinder sind durch Feuchtigkeit und Abnutzung stark beschädigt.
Hinzu kommt, dass es seit Monaten kaum noch Strom gibt, weil das öffentliche Netz weitgehend zusammengebrochen ist. Derzeit helfen wir uns mit einer kleinen Solaranlage, die wenigstens die wichtigsten Geräte mit Strom versorgt.
Diese Situation zeigt, wie wichtig jede Form von Hilfe bleibt – praktisch, finanziell und im Gebet.

💛 5. Neue Spendenprojekte – Hoffnung schenken
Um diese Vorhaben umsetzen zu können, starten wir neue Spendeninitiativen:
🧒 Patenschaften für Kinder in unserer Schule IMO, deren Eltern sich die Schulgebühren nicht leisten können
🍚 Unterstützung der Schulkantine, damit jedes Kind täglich etwas zu essen bekommt
💊 Hilfe für die Klinik, z. B. für Medikamente und Ausstattung
🏠 Bau- und Sanierungsarbeiten an Dach, Böden und Einrichtung
In Kürze wollen wir auch gezielt Patenschaftsmodelle für Schule und Heim anbieten:➡️ 20 Euro pro Monat für den Schulbesuch eines Kindes in der Schule IMO➡️ 10 Euro pro Monat für das tägliche Kantinenessen in der Schule IMO bzw. den Schulkindern in Cap Haitien (diese können nicht einzelnen Kindern zugeordnet werden)➡️ ab 30 Euro pro Monat für eine Patenschaft im Heim FMCS (Schule, Essen, Kleidung, Gesundheit und vieles mehr)
Bei den Patenschaften für die Kinder im Heim teilen sich mehrere Paten die Versorgung eines Kindes.
Jede Spende – ob einmalig oder regelmäßig – macht einen Unterschied. Wer möchte, kann gerne auch eine Patenschaft übernehmen und dadurch direkt einem Kind Bildung und Zukunft schenken.

💛 6. Fortschritte in Cap-Haïtien
Auch im Norden Haitis, in Cap-Haïtien, wächst unter der Leitung von Caleb ein tolles neues FMCS-Projekt. Caleb betreut hier zur Zeit 12 Kinder, die dort Dank ihrer Paten zur Schule gehen. Auch hier warten weitere Kinder auf Hilfe, Überall in Haiti leiden die Kinder Hunger. Deshalb sind auch hier Nahrungsmittelpakete wichtig.
🎄 7. Dank und Ausblick auf Weihnachten
Zum Jahresende möchten wir allen danken, die mit ihren Spenden, Gebeten und Ermutigungen unsere Arbeit möglich machen. Euer Vertrauen trägt uns – und schenkt den Kindern in Haiti echte Perspektiven.
Lasst uns gemeinsam auf Weihnachten blicken – ein Fest der Hoffnung, die stärker ist als Not und Angst, In diesem Sinn wünschen wir euch eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und danken von Herzen für jede Unterstützung!
Euer Team der Haiti-Not-Hilfe e. V.
Thomas Diehl – Vorsitzender
Jutta Diehl - Vorsitzende







Kommentare